Datengetriebene Usability-Optimierung: Daten nutzen, um die richtigen Designentscheidungen zu treffen
Die Vision einer jeder Produktentwicklerin ist es, Produkte zu gestalten, die Nutzende begeistern. Die Benutzerfreundlichkeit und das wahrgenommene Nutzungserlebnis tragen signifikant zur Kundenzufriedenheit bei und sind somit wichtige Erfolgsfaktoren, die den feinen Unterschied zur Konkurrenz ausmachen können. Doch wie misst man Benutzerfreundlichkeit? Wie bewertet man das Nutzungserlebnis eines Users? Und wie kann man Einsichten gewinnen, um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern? Fragen, die früher durch qualitative Umfragen oder blosse Mutmassung erwogen wurden, können dank der Digitalisierung mit Daten beantwortet werden. Beginnen wir also, das Benutzererlebnis mit Fakten – statt mit Meinungen – zu messen.