Usability  

Ihre User sind die Experten und wir erarbeiten konkrete, umsetzbare Lösungen aus der Benutzerperspektive. Pragmatisch angewendetes User-Centered Design: Nutzerforschung, Anforderungs- und Kontextanalyse, Expertenevaluation und Usability-Test sind Methoden, die wir in Innovations- und Optimierungsprojekten anwenden. Dank unseren Soft-Skills wie Empathie, Erfahrung in komplexen Projekten, Verhandlungskompetenzen und klare, einfache Kommunikation bringen wir die Aussensicht, die Perspektive der Benutzer ins Projekt ein und zwar so, dass nicht nur die Qualität des Ergebnisses, sondern auch die Zusammenarbeit im Team profitiert. 

201201_testing2.png

Usability-Evaluation und User Research

Wie tickt Ihre Zielgruppe wirklich? Wie bedienungsfreundlich ist Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Zielgruppe noch besser zu verstehen und robuste Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Sei es mittels des Expert Review oder dem Goldstandard unter den Forschungsmethoden - einem Usability-Test - wir helfen unseren Auftraggebern die Arbeits- und Denkweisen, die Gewohnheiten, das Umfeld und die Bedürfnisse Ihrer Benutzer zu verstehen. So legen wir das Fundament erfolgreicher Produkte und Dienstleistungen.  

Wir testen Websites, Software, Geräte, sowie digitale und analoge Medien sei dies vor Ort, bei den Nutzern zuhause, online oder im hauseigenen Labor. So erhalten Sie echtes Nutzer-Feedback und handfeste Handlungsempfehlungen für den beiderseitigen Erfolg für Sie und ihren Kunden. 

Wir schaffen Benutzerfreundlichkeit

  • Echtes User-Feedback, relevante Benutzereinsichten

  • Validierte Verbesserungsvorschläge

  • Konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlungen

Quantitative UX – datengetriebene Usability-Optimierung

Wo und weshalb bricht Ihr Kunde den Kaufprozess ab? Wo trifft der User auf Stolpersteine? Welche Hürden stellen sich ihm/ihr in der User Experience?  

Wenn sich Nutzer auf einer Website bewegen, hinterlassen sie Spuren. Wir messen, wie sich Ihre User auf Ihrer Website, in Ihrem Check-out-Prozess oder Ihrer Applikation bewegen und identifizieren Nutzungshürden und Abbrüche. Komplementär zur qualitativen Nutzerforschung unterstützen wir unsere Auftraggeber bei der Interpretation von quantitativen Nutzungsdaten. Wir helfen Ihnen bei der Zusammenführung und Aggregation verschiedener Datenquellen, identifizieren relevante Verhaltensmuster und erarbeiten datengestützte Handlungsempfehlungen mit dem Ziel: Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Conversion Rate. 

Wir geben Ihren Daten einen Sinn

  • Transparente Datenarchitektur 

  • Nachvollziehbare Auswertungen 

  • Effektive Lösungsvorschläge 

Die richtigen Testpersonen finden

Wie rekrutiert man die passenden Testpersonen? Was ist für den Erfolg des Usability-Tests zu beachten? 

Wir rekrutieren passende und zuverlässige Testpersonen und übernehmen die gesamte Koordination. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung in der Testpersonenauswahl und unserem umfangreichen und stetig wachsenden Testpersonen-Pool. Wir finden die passenden Profile schnell und einfach. 

Auf dass Ihr Test ein Erfolg wird

  • Relevante Selektionskriterien 

  • Unkomplizierte Koordination 

  • Erfolgreiche Tests 

Methoden

In Sachen Methoden macht uns niemand etwas vor: Seit über einem Jahrzehnt wenden wir Methoden der Nutzerforschung an, um anhand vordefinierten Use Cases Nutzer zu verstehen, Optimierungspotential zu identifizieren und Produkten und Prozessen benutzerfreundlicher zu gestalten. 

User Research

Idealerweise als Schritt 1 im Produktentwicklungsprojekt eingeplant, werden Fragestellungen wie beispielsweise: "Was erwarten die Benutzer und was brauchen sie wirklich? Weshalb verhalten sich Kunden so?" Dank wissenschaftlicher Methoden wie Usability-Tests und (Online-) Experimenten erhalten wir robuste Antworten als stabiles Fundament für die Entwicklung sinnvoller, wirkungsvoller Produkte.

Usability-Test (im Labor oder remote)

Wir lassen Benutzerinnen auf Ihre Produkte los und schauen, was funktioniert und was noch viel besser gemacht werden kann. Usability-Tests können in einem unserer zwei Usability-Labore oder remote durchgeführt werden. Im Blogartikel "Usability-Tests und Pandemie – Stand der Technik" erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Usability-Tests in unserem Angebot.

Usability Expert Review

Experten beurteilen ein Produkt und zeigen Verbesserungspotential und Massnahmen auf. 

Card Sorting

Hier geht es nicht um ein Kartenspiel, sondern darum, die Inhalte einer Website oder einer Applikation so zu strukturieren, dass die Benutzer ihre Zielseiten finden. 

Visalyser

Wie ist der erste Eindruck? Was sieht ein Benutzer, wenn er das erste Mal auf die Website kommt? Und ist das genau das, was wir wollen, dass er zuerst sieht? Mit dem Visalyser messen wir den echten ersten Eindruck und können eruieren, wie ein Layout oder Design noch wirkungsvoller gestaltet werden kann. 

Kontext-Analyse

Der klassische Schulterblick im natürlichen Arbeitsumfeld der Benutzer deckt Arbeitsweisen, Gewohnheiten, Workarounds und andere individuelle Eigenheiten auf und ist Gold wert, wenn es um die Optimierung bestehender Applikationen geht. Aber auch für neue Ideen ist das der erste Schritt auf dem Weg zum Erfolg.

Personas

In der Produktentwicklung (dazu zählen auch Softwareapplikationen und Websites) ist es mitunter sehr hilfreich, sich die Zielgruppen immer wieder vor Augen zu führen. Dazu dienen Personas - künstliche Zielgruppenvertreter, die es so nicht gibt, die aber für eine bestimmte Ausprägung und Gruppe der Kunden stehen und in deren Beschreibung sich die Entwickler einfühlen können.

Design-Sprint

Wir nennen den auch Konzept-Sprint, weil es in seltensten Fällen um die hübsche Gestaltung einer Bedienoberfläche geht, sondern um die effiziente und konzentrierte Konkretisierung einer Vision. In fünf Tagen entsteht ein vorzeigbarer und getesteter Prototyp einer Idee, der Geldgebern, Geschäftsleitungen und potenziellen Kunden vorgelegt werden kann.

Testpersonen

Unsere Testpersonen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit von Produkten, Software und Internetseiten für unsere Kunden zu testen. Tests werden in unserem Usability-Labor in Zürich-Oerlikon oder online durchgeführt. Ein Test dauert maximal eine Stunde und Ihre Mithilfe wird je nach Dauer mit CHF 50 bis CHF 100 vergütet. 

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Testpersonen. Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns als Testperson an und helfen Sie mit, tolle Produkte zu gestalten!

ALS TESTPERSON ANMELDEN

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Sie können uns auch unter  anrufen oder  .

Kontakt