Analoge Prozesse durch digitale Technologie ersetzen oder optimieren, um die Unternehmensleistung zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben – das ist das Leistungsversprechen der «Digitalisierung». «Erfolgreich digitalisieren» bedeutet aber nicht nur, Technologie einzuführen, sondern auch sicherzustellen, dass diese Technologie konkreten Mehrwert schafft. Die Benutzeranforderungen liefern hierzu konkrete Orientierungspunkte. Wer den Benutzer ins Zentrum seines Digitalisierungsvorhabens stellt, hat sehr gute Chancen, eine funktionierende digitale Lösung anzubieten, positive Nutzererlebnisse zu schaffen und die Nutzerakzeptanz systematisch zu steigern.
In unserer Event-Reihe «Einfach verstehen!» plaudern wir zusammen mit unseren Projektpartnern aus dem Nähkästchen, wie Digitalisierungsprojekte konsequent auf Nutzerbedürfnisse ausgerichtet werden können und was es dabei zu beachten gilt. Beim anschliessenden Apéro Riche kommt auch das Networking ausgiebig zum Zug.
Datum: 16. November 2023
Ort: Novotel Zurich City-West
Kosten: CHF 100 (inkl. MWST.)
Die Vorträge werden auf Deutsch gehalten. Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen jederzeit Fragen stellen und mitdiskutieren - deutsch, englisch, schweizerdeutsch: wir kriegen das hin.
17.00 - 17.30 Uhr
Ankommen! Wir begrüssen Sie in den komfortablen Seminarräumen des Novotel Zurich City-West unweit des Zürcher Hauptbahnhofs. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
17.30 - 17.50 Uhr
Dr. Christopher H. Müller, Inhaber der Ergonomen Usability AG und Expert Consultant, stellt Ansätze der Nutzerzentrierung vor und erklärt, wieso Nutzerzentrierung bereits vor 15 Jahren wichtig war und auch in Zukunft sein wird.
17.50- 18.10 Uhr
Marco Weber, Leiter IT und Digitalisierung der KVA Thurgau, berichtet über Vision, Strategie und Ziele hinsichtlich Digitalisierung bei der KVA Thurgau und zeigt anhand des neu konzipierten e-Container Portals auf, wie diese in die Realität umgesetzt werden.
18.10 - 18.30 Uhr
Sandro Zuppiger, UX und Usability Consultant, beleuchtet das Projekt der KVA Thurgau aus Sicht der Ergonomen und damit als Vertreter der zukünftigen Benutzer. Er erklärt, wie ein konsequenter Fokus auf die Nutzer in komplexen Projekten etabliert und aufrecht erhalten werden kann.
18.30 - 18.50 Uhr
Daniel Sevinc, Stv. Business Unit Leiter Microsoft Competence, D365 Berater und Projektleiter der Online Consulting AG, führt am Beispiel des e-Container Portals der KVA Thurgau aus, wie Softwareentwicklung von Nutzerzentriertheit und UX profitieren kann und welche Erfolgsfaktoren dabei erfüllt sein müssen.
19.30 - 21.30 Uhr
Im Anschluss an die Diskussion bieten wir Ihnen viel Gelegenheit für Networking - Sie sind herzlich eingeladen!
Der Event findet im Novotel Zurich City-West statt: Am Turbinenplatz, Schiffbaustrasse 13, 8005 Zürich.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie auf der Website von Novotel.