Verhaltensökonomie

Die Verhaltensökonomie erklärt, weshalb Menschen tun, was sie tun. Wir wenden die verhaltensökonomischen Prinzipien für den beiderseitigen Vorteil von Unternehmen und Kunden an. Aus den verhaltensökonomischen Analysen leiten wir wirkungsvolle Strategien, Kommunikation und Produkte ab. Unsere Lösungen stützen sich auf Evidenz und sind wirkungsvoll. Darauf können Sie vertrauen: Sie erzielen nachhaltige Wirkung dank angewandter Verhaltensökonomie

201125_manuals2.png

Motivation gestalten

Die richtige Motivation der Benutzer ist genauso wichtig für den Erfolg einer Website, einer Software, eines Prozesses oder eines Produkts wie gute Usability

Studien zeigen, dass man dank Verhaltensökonomie ein bis zu 85% gesteigertes Absatzwachstum und einen um über 25% höheren Bruttogewinn erzielen kann. Dennoch wird das Potenzial nur zögerlich genutzt. So findet man in Mahnprozessen vorwiegend Sanktionsandrohungen. Die individuelle Kapazität berücksichtigende Alternativen werden jedoch selten angeboten. Aber genau diese Handlungsalternativen wirken – für Schuldner wie für Gläubiger. 

Wir erforschen für Sie die Bedürfnisse und Handlungsmöglichkeiten Ihrer Kunden. Auf Basis dieser Erkenntnisse gestalten wir das Kundenerlebnis benutzerzentriert, motivierend und lohnend. 

Mit Konzepten aus der Verhaltensökonomie und dem Fokus auf Usability schaffen wir Erlebnisse, die das Verhalten der Benutzer oder Kunden positiv beeinflussen. Unsere evidenzbasierten Methoden verbessern das Kundenerlebnis und motivieren, das Richtige zu tun.

Wirksame Kommunikation 

Wie überzeugen Sie Ihre Kunden? Wie vermeiden Sie proaktiv Missverständnisse? Wie kommunizieren Sie klar und verständliche mit Ihrer Zielgruppe 

Unser Entscheidungsverhalten wird von der Art und Weise der Kommunikation stark beeinflusst. Konzepte der Verhaltensökonomie unterstützen deshalb die effektive und zielgerichtete Kommunikation. Das sogenannte «Framing» beispielsweise beschreibt, dass der Kontext einer Aussage deren Interpretation beeinflusst. 

Ein Beispiel: Welches Medikament bevorzugen Sie? 

  • Medikament A, das in 70% der Fälle wirkt oder 

  • Medikament B, das in 30% der Fälle keine Wirkung zeigt? 

Benutzerfreundlichkeit und Benutzerführung hat sehr viel mit klarer und verständlicher Kommunikation zu tun. Darum unterstützen wir Sie konkret mit UX-Writing und Textoptimierung: Wir bringen Ihre Message auf den Punkt. Sei es Besucherlenkung, Benutzerführung oder Marketing, wir erklären Ihren Kunden und Benutzern in einfachen Worten wie sie am effizientesten ihre Ziele erreichen. 

Wir stellen sicher, dass die Botschaft ankommt

  • Klare, verständliche Formulierungen 

  • Zielgerichtete Benutzerführung 

  • Wirkungsvolle Texte 

  • Nützliche Anleitungen und Gebrauchsanweisungen 

Lohnende Preismodelle 

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Preismodell bei Ihren Kunden funktioniert? Wo stehen Sie bei der Preisgestaltung an? 

Preise und Kosten sind ein heikles und politisch befrachtetes Thema. Versuchen Sie es doch einmal mit Behavioral Pricing! Wir ziehen Nutzerdaten und verhaltensökonomische Prinzipien für die Preisgestaltung zu Rate. In gemeinsamen Workshops identifizieren wir die monetären, psychologischen und sozialen Nutzenaspekte Ihrer Kunden. 

Stichwort «Mental Accounting»: Menschen führen eine mentale Buchhaltung, indem sie Verluste und Gewinne auf unterschiedliche gedankliche Konti abbuchen. Das erklärt, warum wir in einem guten Restaurant mit zuvorkommender Bedienung bereitwillig zehn Franken für einen Liter Wasser bezahlen, während wir im Discounter niemals fünf Franken für dieselbe Flasche ausgeben würden. 

Bei den Ergonomen finden Sie die richtigen Experten, um Preisgestaltung, Behavioral Pricing und Preismodelle kreativ und gewinnbringend anzugehen. Wir optimieren Ihr taktisches Pricing und steigern dessen Wirksamkeit – und das immer transparent und im Sinne Ihrer Kunden! 

Wir optimieren den Nutzen für Sie und Ihre Kunden

  • Evidenzbasierte Handlungsempfehlungen 

  • Messbare Steigerung der Akzeptanz 

  • Entscheidungsgrundlagen aus der Aussensicht 

Motivierende Angebots- und Prozessgestaltung 

Wie stärken Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale (neudeutsch: Unique Selling Proposition, kurz USP)? Wie entwickeln Sie ein brandneues Angebot?

Nutzen Sie das Potenzial der Verhaltensökonomie: Gestalten Sie Angebote und Prozesse so, dass diese von Kunden verstanden und gerne genutzt werden. 

Das verhaltensökonomische Potentialanalyse durchleuchtet Ihre Dienstleistungen, Produkte und Prozesse systematisch und liefert konkrete Optimierungsvorschläge aus Benutzersicht. Mit gezieltem «Nudging» (deutsch Stupsen) steuern wir das Verhalten ohne Zwang oder explizite ökonomische Anreize gezielt dorthin, wo es für Kunden und Anbieter den grössten Mehrwert erbringt. Ferner testen wir die Wirksamkeit verhaltensökonomischer Massnahmen wie Nudges und textlicher Benutzerführung in verhaltensökonomischen (online) Experimenten: Die Experimente liefern Ihnen die statistisch untermauerte Evidenz, welche Massnahme wirklich wirkt. 

Die Ergonomen zeigen Ihnen die Wirksamkeit Ihres Angebots und Ihrer Prozesse auf und was Interessenten in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. Wir evaluieren das Nutzerverhalten quantitativ und qualitativ, entwickeln verhaltenslenkende Massnahmen und liefern faktenbasierte Handlungsempfehlungen. 

Wir bringen Sie Ihren Zielen näher

  • Wissen, was wirkt 

  • Verhalten in die richtige Richtung lenken 

  • Evidenz informierte Massnahmen 

Mehr über das Potenzial von Verhaltensökonomie und Customer Experience erfahren? 

Kontaktieren Sie uns via untenstehendem Kontakformular oder sehen Sie sich unsere BCX Materialien an!

Zu den BCX Materialien

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Sie können uns auch unter  anrufen oder  .

Kontakt